91 % der Eltern zahlen mehr für den Hype im Lizenzgeschäft
Pressemitteilung · 12.08.2025 · 4min Lesezeit

Inhalt
Hamburg/Köln, 12. August 2025 – Eine aktuelle Studie von Appinio in Zusammenarbeit mit den Lizenzexperten der Brandmate und Global Licensing Deutschland, beleuchtet die Mechanismen, die aus einem viralen Hype einen nachhaltigen Verkaufserfolg machen. Die Untersuchung, die im Mai 2025 mit 1.000 Befragten durchgeführt wurde, zeigt, dass der Übergang von der anfänglichen Begeisterung zum tatsächlichen Kaufabschluss die wahre Disziplin für Marken und den Handel ist. Marktforschung liefert dabei entscheidende, datenbasierte Insights, die dem oft fehlgeleiteten Bauchgefühl überlegen sind.
Die Studie, die unter dem Titel „From Hype to Buy“ veröffentlicht wird, macht deutlich, dass Verbraucher:innen Lizenzprodukte als deutlich attraktiver empfinden als No-Name-Produkte.
83 % der befragten Erwachsenen sind bereit, für ein Lizenzprodukt mehr zu zahlen. Bei Produkten für Kinder liegt die Zahlungsbereitschaft sogar noch höher: 91 % der Befragten geben an, für Lizenzprodukte für Kinder deutlich oder ein wenig mehr zu zahlen.
Die vier wichtigsten Kauf-Treiber für Erwachsene
Um aus dem Hype einen Kauf zu machen, sind für Erwachsene vor allem vier Faktoren entscheidend:
-
Verfügbarkeit vor Ort: Die physische Verfügbarkeit am PoS (Point of Sale) ist der wichtigste Treiber für die Kaufentscheidung (10 %). Eine Marke kann noch so populär sein, wenn das Produkt nicht im Regal steht, verpufft der Hype
-
Emotionale Verbindung: Die emotionale Bindung und Sympathie zur Lizenzmarke ist der zweitwichtigste Faktor (9 %)
-
Vertrauen: Das Vertrauen in den Charakter bzw. das Brand (9 %) ist ein weiterer entscheidender Hebel.
-
Exklusivität: Exklusivität, zum Beispiel durch Limited Editions, spielt eine signifikante Rolle bei der Kaufentscheidung (9 %).
Für Kinderprodukte hingegen sind emotionale Bindung und Begeisterung für die Lizenzmarke, die Exklusivität des Produkts, der aktuelle Trend und ein ansprechendes Produktdesign die wichtigsten Treiber.
Lena Gabold, Customer Success Managerin bei Appinio, unterstreicht die Rolle von Emotionen, die aber strategisch genutzt werden müssen: „From Hype to Buy heißt: Fans auf allen Kanälen emotional abholen, mit relevanten Angeboten begeistern und aus einem Moment der Begeisterung eine dauerhafte Erfolgsgeschichte machen“.
Mechanismen hinter dem Erfolg von Lizenzen
Die Studie beleuchtet auch die psychologischen Mechanismen hinter dem Erfolg von Lizenzen. So zeigt sich, dass 64 % der Befragten Lizenzprodukte mit ihrem Lieblingscharakter attraktiver finden als normale Produkte.
Auch die Art, wie Konsument:innen Lizenzprodukte entdecken, variiert stark: 52 % der Befragten geben an, diese im stationären Handel zu entdecken. Online-Kanäle spielen ebenfalls eine zentrale Rolle, da 53,9 % der Befragten Lizenzprodukte online kaufen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die soziale Interaktion: 63,2 % interagieren in den sozialen Medien mit Gleichgesinnten, was den Hype und die Community-Bindung zusätzlich verstärkt.
Luca Salehi, Industry Lead Consumer Durables & Finance bei Appinio, betont die Wichtigkeit datenbasierter Entscheidungen: „Marktforschung macht den Weg vom Hype zum Kauf messbar und ermöglicht gezieltes Handeln“. Er ergänzt, dass Daten „blinde Flecken aufdecken und Erfolg planbar machen“.
Den vollständigen Report gibt es per kurzer Anfrage an presse@appinio.com.
Über Appinio
Appinio ist ein weltweit tätiges Marktforschungsunternehmen, das eine leistungsstarke und intuitive Marktforschungsplattform mit Expertenberatung kombiniert. Das eigene, globale Panel ermöglicht es, schnell und effizient spezifische Zielgruppen zu befragen und Consumer Insights in Echtzeit zu erhalten. In über 190 Märkten aktiv, erhebt Appinio täglich Millionen von Meinungen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, strategisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit mehr als 3.000 Kunden weltweit – darunter Konzerne, KMUs, NGOs, Medien sowie führende Agenturen und Beratungsunternehmen – hat sich Appinio als vertrauenswürdiger Partner in zahlreichen Branchen etabliert. Das Unternehmen wurde 2014 von Jonathan Kurfess (Chairman), Max Honig (CEO) und Kai Granaß (CTO) gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg.
Fakten, die im Kopf bleiben 🧠
Interessiert an weiteren Insights? Dann sind unsere Reports genau das richtige, mit Trends und Erkenntnissen zu allen möglichen Themen.