powered by Cronbach

Psychografische Zielgruppenanalyse

Die eigene Zielgruppe zu verstehen, bedeutet mehr als soziodemografische Daten zu analysieren. Die Verhaltensforschung liefert Methoden und Ansätze, um die Beweggründe einer Zielgruppe und deren Verhalten besser vorherzusagen.
heatmap

Warum eine psychografische Zielgruppenanalyse?

Das Verhalten der Zielgruppe wirklich verstehen

Als Unternehmen wünscht man sich ein bestimmtes Verhalten von seiner Zielgruppe: die Wahl des eigenen Angebots, häufigere Nutzung des eigenen Angebots, eine Weiterempfehlung und so weiter und so fort. Um das zu erreichen bedarf es einem tiefen Verständnis, welches mit Hilfe der psychografischen Zielgruppenanalyse erreicht werden kann.

Website_Psychographic analysis_01

Ein kleiner, aber wichtiger Unterschied

Die entscheidende Frage: Warum?

Soziodemografische und attitudinale Daten sind ein guter Ausgangspunkt. Sie liefern Informationen darüber, wer Verbraucher und Verbraucherinnen sind und was sie tun. Letztlich entscheidend ist aber, dass diese Methoden keine Antwort auf das "Warum" liefern.

Website_Psychographic analysis_02

Unsere psychologischen Modelle ordnen ein, wonach Menschen in ihrem Leben streben (Motive):

  • service

    Macht

    Hoffnung auf Einfluss und Kontrolle
  • Target

    Leistung

    Hoffnung auf Erfolg & Effizienz
  • people

    Anschluss

    Hoffnung auf Zugehörigkeit

Und was ihr Entscheidungsverhalten beeinflusst (Einstellungen):

  • Target

    Emotion

    Auf Basis von Bauchgefühl
  • operation-support

    Ratio

    Auf Basis gezielter Denkweisen
  • Frame 2428

    Handlung

    Auf Basis bewährter Methoden

Verhalten mit Hilfe von Daten verstehen

Um Zielgruppen besser zu verstehen, entwickelt Cronbach Algorithmen, die auf etablierten Modellen der Verhaltenspsychologie und modernster Datenwissenschaft basieren. Die Qualität der Diagnosewerkzeuge setzt auf die höchsten Standards.
Untitled design (1)

Psychografische Daten nutzen, um die wichtigsten Fragen zu beantworten:

  • Strategie

    Welche Art von Verbrauchern und Verbraucherinnen lassen sich am einfachsten konvertieren? Was treibt das Verhalten der Zielgruppe an? Welche Motive werden von der Konkurrenz angesprochen?

  • Produkt & Service

    Welche Geschichten und visuellen Darstellungen werden bei der Zielgruppe am meisten Anklang finden? Welche Vorteile könnten besonders effektiv sein, um Kunden zu überzeugen?

  • Kommunikation

    Wonach suchen Kunden bei Produkten / Dienstleistungen - und warum? Welche Vorteile könnten besonders effektiv sein, um diese Kunden zu überzeugen?

  • Medien

    Wie findet man die richtige Zielgruppe online - auch ohne Cookies? Welche Medienkanäle funktionieren besonders gut?

  • CX & CRM

    Wie können Benutzer online - und offline – identifiziert werden? Welches Benutzererlebnis entspricht ihrer Denkweise?

In der Praxis noch besser als in der Theorie – versprochen.

  • Schnelle Antworten

  • Echtzeit Daten

  • KI-gesteuerte Empfehlungen

Kostenlos registrieren
You can call this via showToast(message, { variant: 'normal' | 'error' }) function