MRMW 2025: Unser Event Recap

Appinio Research · 10.11.2025 · 5min Lesezeit

MRMW 2025: Event Recap | Appinio Blog
3:34
MRMW 2025 Appinio booth

Das MRMW Europe 2025 in Berlin war der Hotspot für die Zukunft der Marktforschung und die Rolle von KI. Von reibungslosen Echtzeit-Insights bis zur Debatte um Datenqualität in einer KI-Welt: Erfahre hier, welche konkreten Take-Aways Louise Leitsch und Appinio aus Berlin mitbringen, und lade dir die Slides zur "TOMORROW’S INSIGHTS TODAY!"-Präsentation herunter.

Die MRMW (Market Research in the Mobile World) bringt als eine der führenden Konferenzen forward-thinking Kunden, innovative Agenturen und Technologie-Disruptoren zusammen, um über die neuesten Trends und Innovationen zu sprechen. Die diesjährige Ausgabe in Berlin stand unter dem Motto “Insight in Motion: Navigating the Future of Market Research and AI-Driven Consumer Understanding”.

Als Name-Sponsor waren wir natürlich mit einem großen Team und unserem Stand vor Ort. Das Appinio Team hat sich gefreut, mit Insights-Expert:innen über aktuelle Research-Herausforderungen zu sprechen – sei es, wie du schnelle Insights ohne Qualitätseinbußen bekommst oder wie du Actionable Insights in Real-Time lieferst.

Die Vision: Antizipative Insights statt Bauchgefühl

Was passiert, wenn Marktforschung wirklich reibungslos wird?

Mit dieser Frage startete unser VP Research, Louise Leitsch, zusammen mit Christoph Deutschmann (Head of GenAI, cosnova) in ihre Keynote „TOMORROW’S INSIGHTS TODAY!“.

Die Vision für 2030 ist klar: Jede Business-Frage bekommt eine Echtzeit-Antwort. Wir antizipieren Insights, anstatt nur auf Fragen zu reagieren. Stell dir vor, du erhältst pragmatische Empfehlungen für die nächsten Schritte, ganz ohne wochenlange Projekte.

MRMWLouise

Von Fragmentierung zum End-to-End-Ökosystem

Aktuell stehen wir noch vor der Herausforderung, die Lücke zwischen fragmentierten Tools und einem nahtlosen End-to-End-Research-Ökosystem zu schließen. Aber die ersten Bausteine sind schon da:

  • Intuitive Plattformen automatisieren die Erstellung und Bereinigung von Umfragen.
  • KI liefert dir sofortige Insights und macht Forschung zugänglicher. Dazu gehört auch der Einsatz von AI Personas – ein Thema, das in Berlin intensiv diskutiert wurde und bei dem Appinio mit Lösungen wie Appinio Conversation bereits einen Schritt voraus ist.
  • Wir verknüpfen technologische Effizienz mit methodischer Tiefe – unser Motto: „Quick but not dirty“.
  • Marktforschung muss heute wirksam, nicht nur korrekt sein. 

Unsere Plattform liefert dir deshalb Actionable Insights in Echtzeit und ist keine PowerPoint-Schleuder.

Lade dir hier die Slides zur Präsentation "TOMORROW’S INSIGHTS TODAY!" herunter!

Übrigens: Louise und unser Senior Product Manager Fiete Voß haben kürzlich ein Webinar zu unserer Vision und Roadmap 2026 aufgezeichnet. Schau dir das jederzeit kostenlos an!

Panel-Check: Wer trägt die Verantwortung für die Datenqualität?


Am zweiten Tag ging die Diskussion in die nächste Runde: Louise nahm am Experten-Panel „MANAGING DATA QUALITY AND FRAUD IN AI-DRIVEN MARKET RESEARCH“ teil.

Mit dabei waren:

  • Dr. Maryam Ramezani-Bartsch (Data and Insight Industry Leader, Moderatorin)
  • Prof. Michael Thompson (Professor, IE University)
  • Dr. Julio Viana (Team Lead Consumer and Process Insights, Invia Flights Germany GmbH)
  • Und natürlich unsere Louise Leitsch (VP Research, Appinio)

Hier drehte sich alles um die zentrale Herausforderung der Branche: Wie sichern wir vertrauenswürdige Insights in einer KI-gesteuerten Welt?

MRMWpanel


Die wichtigsten Learnings aus der Diskussion:

  • Qualität ist Provider-Sache: Louise betonte, dass die Datenqualität in der Verantwortung der Agenturen und Anbieter liegt – Kunden sollten sich nicht mit der Datenbereinigung aufhalten müssen.
  • Jeder definiert Qualität anders: Das Problem startet oft schon beim Fragebogen ("Garbage in, garbage out"). Klare, standardisierte Protokolle fehlen oft.
  • KI als Tool, nicht als Allheilmittel: KI hilft enorm, zum Beispiel bei der Umfrageerstellung aus Dokumenten. Das gibt dir als Researcher die Zeit für die eigentliche Denkarbeit zurück. Aber: Du musst wissen, wann du sie einsetzt. Für komplett neue Produkte braucht es menschliche Insights. Merke dir den Satz: „A fool with a tool is still a fool.“
  • Der Ausblick: Auch in fünf Jahren werden wir noch über Datenqualität sprechen – nur mit neuen Buzzwords. Dieses Thema ist und bleibt entscheidend.

Unser Fazit: Mit diesen Schritten zur reibungslosen Research im KI-Zeitalter

Die zentralen Diskussionen der MRMW 2025 zeigten deutlich: Die Marktforschung steht vor der Herausforderung, schneller und zugänglicher zu werden, ohne dabei die Qualität zu opfern. Die Kernanforderungen sind:

  • Geschwindigkeit: Pretests, Konzepttests & strategische Studien in Tagen, oft unter 24 Stunden.
  • Substanz: Technologische Effizienz kombiniert mit fundierter Research-Expertise.
  • Demokratisierung: Einfacher Zugang zu Insights, auch ohne Statistik-Studium.

Das ist genau der Punkt, an dem die Echtzeit-Marktforschungsplattform von Appinio ansetzt. Wir bieten dir die agile Lösung, um deine Time-to-Insight zu beschleunigen  und gleichzeitig auf starke Experten-Beratung zählen zu können. Das verschafft dir Zeit, echte Klarheit zu schaffen, bevor du Budget verbrennst

Möchtest du die Learnings aus Berlin direkt umsetzen und deine Entscheidungen auf Daten statt Annahmen stützen? Sprich uns an!

Fakten, die im Kopf bleiben 🧠

Interessiert an weiteren Insights? Dann sind unsere Reports genau das richtige, mit Trends und Erkenntnissen zu allen möglichen Themen.

Zu den Reports