Nachhaltigkeit in der Beauty-Industrie: Die Konsument:innen wollen, aber tun sie auch?
Appinio Research · 03.09.2025 · 4min Lesezeit

Inhalt
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend. Sie ist ein strategisches Differenzierungsmerkmal für Marken, besonders in der Beauty-Branche. Denn fast die Hälfte der Konsument:innen gibt an, dass Nachhaltigkeit ihre Kaufentscheidung beeinflusst. Doch wie groß ist die Kluft zwischen dem Wunsch nach nachhaltigen Produkten und dem tatsächlichen Kaufverhalten wirklich?
Wir bei Appinio haben uns genau das in einer neuen Studie mit 858 Konsument:innen in Deutschland angeschaut. Die Ergebnisse zeigen: Der Glaube an „grüne“ Kosmetik ist groß, doch der „Attitude-Behavior-Gap“ ist spürbar. Sprich: Verbraucher:innen äußern eine hohe Bereitschaft, aber der Marktanteil nachhaltiger Produkte wächst nur langsam.
Was die Beauty-Kundschaft wirklich bewegt
Unsere Studie enthüllt die wahren Treiber und Hürden für nachhaltige Kosmetik. Für Konsument:innen ist Nachhaltigkeit vor allem mit Tierversuchsfreiheit, konkreten Angaben zu Inhaltsstoffen und natürlichen Inhaltsstoffen verbunden. Tierversuchsfreiheit wird sogar von 56 % als grundlegender Vorteil erwartet.
Die größte Kaufbarriere bleibt der Preis, der als zu hoch empfunden wird. Interessant ist jedoch, dass 69 % der Befragten bereit wären, für nachhaltige Kosmetik mehr zu zahlen – besonders, wenn die Vorteile, wie Tierversuchsfreiheit, klar kommuniziert werden.
Auch die Verpackung spielt eine Rolle, ist aber weniger entscheidend. Refill-Systeme werden vor allem dann genutzt, wenn sie unkompliziert sind.
Wie Marken das Vertrauen gewinnen können
Konsument:innen erwarten konkrete Maßnahmen statt reiner Marketingversprechen. Marken müssen sichtbar machen, was sie für Nachhaltigkeit tun. Das Vertrauen in nachhaltige Kosmetikmarken ist noch ausbaufähig – nur ein Drittel vertraut ihnen mehr als herkömmlichen Marken.
Die Kommunikation über Social Media ist entscheidend: Instagram, TikTok und YouTube sind zentrale Info-Kanäle, über die Marken ihre Strategien präsentieren können.
Fazit: Dein Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist kein „Nice-to-have“, sondern eine Chance, dich vom Wettbewerb abzuheben. Um erfolgreich zu sein, müssen Marken glaubwürdig, sichtbar und praktisch agieren. Zielgruppenspezifische Botschaften, klare Mehrwert-Kommunikation und die Nutzung der richtigen Kanäle sind dabei entscheidend.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du das Thema Nachhaltigkeit für deine Marke nutzen kannst? Dann schau dir jetzt die vollständigen Ergebnisse unserer Studie an!
Melde dich doch auch kostenlos zu unserem Webinar "Beauty Retail im Reality-Check" an!
Fakten, die im Kopf bleiben 🧠
Interessiert an weiteren Insights? Dann sind unsere Reports genau das richtige, mit Trends und Erkenntnissen zu allen möglichen Themen.