Schlüsselinnovationen 2026 - Webinar Recap

Appinio Research · 23.10.2025 · 6min Lesezeit

Schlüsselinnovationen 2026 - Webinar Recap | Appinio Blog
4:19
Watchlist Webinar Recap: Schlüsselinnovationen 2026 mit Louise Leitsch & Fiete Voß

In unserem Webinar im Rahmen der "Watchlist 2026" haben wir unsere Vision für die kommenden Jahre präsentiert. Erfahre, wie wir mit Künstlicher Intelligenz (KI) und synthetischen Daten die Marktforschung revolutionieren, um schneller, einfacher und qualitativ hochwertiger Insights zu liefern.

Referenten

  • Louise Leitsch, Director Research (Linkedin)
  • Fiete Voß, Senior Product Manager (Linkedin)

Screenshot 2025-10-23 at 11.01.01

Anforderungen an Marktforschung

Die Anforderungen an die Marktforschung sind heute klar: Die Time to Insight muss sinken, Budgets sind knapper, und die Datenqualität steht mehr denn je im Fokus – besonders in Zeiten intelligenterer Technologien. Gleichzeitig fordern interne Teams eine stärkere Demokratisierung von Insights, um selbst agil arbeiten zu können.

Marktforschungs-Herausforderungen

Als Unternehmen haben wir uns zum Ziel gesetzt, Marktforschung hürdenlos und für alle zugänglich zu machen. Wir sehen die Lösung in einem dreistufigen Ansatz: Technologie-Plattform, Expertinnen- und Expertenwissen und ein globales Panel.

Unsere Vision 2026: Von der Frage direkt zur Antwort

Louise & Fiete skizzierten unsere zukünftige Idealvorstellung eines Research-Prozesses, der größtenteils von KI unterstützt wird:

  • Startpunkt Forschungsfrage: Du gibst Deine Frage ein (z.B. "Welche Verpackung eignet sich am besten für eine Sonderedition?").
  • Automatisierte Fragebogengenerierung: Unser Tool konzipiert auf Basis unserer riesigen Datenbank an hochqualitativen Fragebögen und kundenspezifischen Besonderheiten (Markenattribute, Skalen etc.) einen maßgeschneiderten Fragebogen.
  • Erhebung mit Synthetischen Daten: Zunächst kommen synthetische, an Deine Zielgruppe angepasste Daten zum Einsatz, um erste schnelle Ergebnisse zu erhalten.
  • KI-gestützte Analyse und Executive Summary: Die KI analysiert die gesammelten (synthetischen) Daten, erstellt direkt eine Zusammenfassung und liefert eine Antwort auf die ursprüngliche Frage.
  • Qualitative Anreicherung: Mit Conversations können aus den quantitativen Daten qualitative Personas generiert werden, um mit ihnen zu chatten und tiefergehende, "lebendige" Einblicke zu gewinnen.

„Zusammenfassend beschleunigen der Einsatz von AI und synthetischen Daten den research-prozess und damit auch die Time to Insights signifikant.“ (Fiete Voss, Senior Product Manager)

Aktuelle und zukünftige Innovationen: Der Blueprint für morgen

Marktforschung.de Webinar - Schlüsselinnovationen 2026

Wir arbeiten ständig daran, diese Vision Realität werden zu lassen. Hier sind die wichtigsten Features, die schon heute verfügbar sind, und ein Ausblick auf unsere Roadmap 2026:

Phase 1: Discovery und Hypothesenbildung

Appinio Conversations: Ein agiler, konversationeller, qualitativer Chat mit synthetischen Personas zur Ideengenerierung. 

Appinio Conversations

Search Intelligence: Eine Suchfunktion für Deine bereits durchgeführten Studien und Insights. Spart bis zu 2 Stunden Recherchezeit pro Tag.

Geplant ist außerdem die Einführung von Custom Personas (Chatten mit unternehmenseigenen Personas) und Asset Testing (Testen von visuellen, Audio- und Video-Assets in Conversations).

Phase 2: Research Set-up & Design

Automatisches Programmieren: Du kannst Deinen Fragebogen als .doc, .xls oder .pdf hochladen – die KI programmiert ihn sofort und spart Dir 80% der Programmierzeit.

KI-Feedback & -Optimierung: Die KI analysiert den Fragebogen vor dem Launch, liefert Instant-Feedback und optimiert die Response-Qualität.

KI-Übersetzung: Sofortige, strukturerhaltende Übersetzung in über 40 Sprachen, was Dir 2 Tage Zeit und 100% Budget spart.

Phase 3 & 4: Data Collection & Quality

Intelligent Probing: Unsere KI analysiert knappe offene Antworten und stellt kontextualisierte Folgefragen. Das Ergebnis: 4x reichhaltigere Antworten.

KI Quality Insurance: Automatische Konsistenzprüfungen und der Machine Learning Cleaner erkennen und löschen schlechte Responses (Speeder, Straightliner) sofort. Spart 75% Zeit beim Data Cleaning.

Geplant ist die Erweiterung von Intelligent Probing auf Video- und Audio-Antworten.

Phase 5: Analyse und Storytelling

Al Insights & Summary: Die KI generiert automatisch ein Executive Summary inklusive Handlungsempfehlungen für Dich.

Al Analyse offener Fragen: Neben der Sentiment-Analyse sind Topic Modeling und Topic Correlation in Planung, um die Schlüsselthemen und deren Zusammenhänge in den offenen Antworten zu identifizieren.

Geplant ist die Automated Board Creation, bei der die KI in Sekunden ein "storied Board" mit relevanten Filtern/Splits erstellt (spart 50% der Zeit), sowie die Al Übersetzung der Ergebnisse (Boards, Antworten) in über 40 Sprachen.

Die Grenzen der Synthetischen Daten

Im Q&A-Teil des Webinars kam die berechtigte Frage auf, ob alle Forschungsfragen gleichermaßen für synthetische Daten geeignet sind und wo die Grenzen liegen.

Unsere Antwort ist klar: Nein, nicht alles ist geeignet.

Gut geeignet: Forschung zu etablierten Produkten in bekannten Märkten, wo die KI auf einer großen, realen Datenbasis trainieren kann. Auch das Testing von Fragebögen wird in Zukunft durch synthetische Daten unterstützt.

Grenzen: Brand Tracking und die Erforschung von komplett neuen Produkten in neuen Märkten erfordern weiterhin das Befragen menschlicher Teilnehmer:innen. Die KI kann keine realen, situativen Wahrnehmungen (wie etwa ein Werbeplakat an einer Bushaltestelle) abbilden oder genuine Reaktionen auf völlig neue Konzepte generieren.

„Ich persönlich glaube auch, dass das Thema Brand Tracking immer bei Menschen bleiben wird. Woher soll die KI wissen, welches Werbeplakat irgendjemand in der Bushaltestelle wahrgenommen hat?“ (Louise Leitsch, Director of Research)

Fazit


Die Marktforschung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Die Verschmelzung von KI, automatisierten Prozessen und synthetischen Daten verspricht eine nie dagewesene Geschwindigkeit und Effizienz. Doch unser Expertenteam, das die Tools entwickelt und dich berät, sowie die menschlichen Befragten für bestimmte kritische Fragen, bleiben auch in der Ära von KI und Big Data unverzichtbare Säulen.

Wenn Du mehr über Appinio Conversations oder eins der anderen Themen erfahren möchtest, melde Dich gerne bei uns! 

Du bist auf der MRWM in Berlin am 6. & 7. November? Dann besuch uns gern am Stand oder melde dich vorher zur Terminvereinbarung! 

 

Die Aufzeichnung des Webinar ist in Kürze verfügbar. Schau dich in der Zwischenzeit gern auf unserer Webinar-Übersicht um. Dort findest du alle geplanten Webinar sowie eine große Anzahl an Videos, die du sofort schauen kannst. 

Fakten, die im Kopf bleiben 🧠

Interessiert an weiteren Insights? Dann sind unsere Reports genau das richtige, mit Trends und Erkenntnissen zu allen möglichen Themen.

Zu den Reports