8 von 10 Hunde- und Katzenbesitzer:innen in Sorge: Appinio-Studie enthüllt hohe finanzielle Ängste und ungenutztes Potenzial im Tierversicherungsmarkt

Pressemitteilung · 08.07.2025 · 3min Lesezeit

Tierversicherungs-Studie 2025 | Appinio PR
4:27
Tierversicherungs-Studie 2025  | Appinio PR

Hamburg, 08. Juli 2025 – Eine aktuelle Studie des Hamburger Marktforschungsunternehmens Appinio beleuchtet exklusiv die Sorgen deutscher Hunde- und Katzenbesitzer:innen rund um Tierarztkosten und identifiziert zentrale Hürden für den Abschluss von Tierkrankenversicherungen. Die Untersuchung zeigt ein erhebliches Bedürfnis nach finanzieller Absicherung sowie klare Erwartungen an die Versicherungsbranche.


Die wichtigsten Ergebnisse im Detail:

    • Große Sorge vor Tierarztkosten: Acht von zehn Teilnehmer:innen (80%) sorgen sich vor hohen Kosten beim Tierarztbesuch. 70% fürchten zudem, im Ernstfall nicht die beste Behandlung für ihr Tier bezahlen zu können. Dies führt dazu, dass rund 85% der Tierhalter:innen sich wünschen, besser gegen unerwartete Tierarztkosten abgesichert zu sein.
    • Unerwartet hohe Rechnungen, fehlende Rücklagen: Obwohl 83% bereits Tierarztrechnungen bekommen haben, die höher waren als erwartet , geben immer noch 25% an, dass sie nicht regelmäßig Geld für unvorhergesehene Kosten zurücklegen.
    • Hürden bei der Versicherungsbereitschaft: Mehr als die Hälfte der Teilnehmer:innen, die keine Tierversicherung haben und es aktuell nicht planen, geben hoch empfundene Beitragskosten als Grund aus. Zusätzlich fühlen sich 4 von 10 Teilnehmer:innen (40%) schlichtweg nicht ausreichend informiert.
    • Klare Preisvorstellungen: Drei Viertel (75%) der Teilnehmer:innen mit Tierversicherung zahlen zwischen 10 und 39€ im Monat. Bei den Interessenten ohne bestehende Versicherung (die diese aber auch nicht ablehnen) würden ungefähr ein Viertel weniger als 10€ ausgeben wollen, und knapp die Hälfte könnten sich vorstellen, einen monatlichen Beitrag zwischen 10-24€ zu zahlen.

Sorgen vor unerwarteten Tierarztkosten

"Unsere Analyse belegt eine klare Sorge der Tierhalter:innen vor unerwarteten Tierarztkosten und zeigt einen Bedarf an transparenten Versicherungslösungen", fasst die verantwortliche Finance & Insurance Expertin, Dr. Vanessa Bittner, die Studienergebnisse zusammen.

Die Tatsache, dass die durchschnittlichen Kosten eines Tierarztbesuchs seit der

GOT-Anpassung (Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte) im November 2022 um rund ein Viertel bis ein Drittel gestiegen sind, bestätigt die Berechtigung dieser Sorgen.

 

Potential für Transparenz und Vertrauensaufbau

Die Studienergebnisse bieten der Versicherungsbranche wertvolle Ansatzpunkte, um ihre Angebote zielgruppengerechter zu gestalten und die Kommunikation zu optimieren. Es gilt, Transparenz zu schaffen und den Nutzen von Tierkrankenversicherungen klar herauszustellen, um das Vertrauen der Hunde- und Katzenbesitzer:innen zu gewinnen und die mentale Verfügbarkeit der Marke zu erhöhen.

Den vollständigen Report gibt es per kurzer Anfrage an presse@appinio.com

Über Appinio

Appinio ist ein weltweit tätiges Marktforschungsunternehmen, das eine leistungsstarke und intuitive Marktforschungsplattform mit Expertenberatung kombiniert. Das eigene, globale Panel ermöglicht es, schnell und effizient spezifische Zielgruppen zu befragen und Consumer Insights in Echtzeit zu erhalten. In über 190 Märkten aktiv, erhebt Appinio täglich Millionen von Meinungen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, strategisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit mehr als 3.000 Kunden weltweit – darunter Konzerne, KMUs, NGOs, Medien sowie führende Agenturen und Beratungsunternehmen – hat sich Appinio als vertrauenswürdiger Partner in zahlreichen Branchen etabliert. Das Unternehmen wurde 2014 von Jonathan Kurfess (Chairman), Max Honig (CEO) und Kai Granaß (CTO) gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg.

 

Fakten, die im Kopf bleiben 🧠

Interessiert an weiteren Insights? Dann sind unsere Reports genau das richtige, mit Trends und Erkenntnissen zu allen möglichen Themen.

Zu den Reports