Jetzt das MaFo-Wissen testen!
Appinio Quizze rund ums Thema Markforschung
Experte für Marktforschung? Statistische Signifikanz, Regressionsanalyse und KANO sind für Sie nichts Neues? Dann testen Sie sich mit unseren Single- und Multiple-Choice-Quizzen zur Marktforschung. Los geht's!

Schon ein Marktforschungsprofi?
Frage {qCurrent} von {qTotal}
Wofür steht die SWOT-Analyse?
Welche der folgenden Methoden gehört NICHT zu den qualitativen Marktforschungsmethoden?
Was ist der Zweck einer demografischen Erhebung?
Bei welcher Stichprobenmethode werden Teilnehmernde ausgewählt, die leicht verfügbar sind?
Was ist das Hauptziel der Marktsegmentierung?
Wozu dient die Ansoff-Matrix den Unternehmen in erster Linie?
Welcher der folgenden Faktoren ist KEIN Faktor, der in einer PESTEL-Analyse berücksichtigt wird?
Welche Art von Verzerrung tritt auf, wenn Umfrageteilnehmermde die leichter zu erreichen sind, mit größerer Wahrscheinlichkeit in die Stichprobe aufgenommen werden?
Was ist das Hauptziel der Faktorenanalyse in der Marktforschung?
Welches Instrument der Marktforschung hilft bei der Visualisierung möglicher Ergebnisse, die auf verschiedenen Entscheidungen oder Ereignissen beruhen?
Was wird bei einer Regressionsanalyse in erster Linie untersucht?
Was lässt sich mit Hilfe der Clusteranalyse feststellen?
Was sind Beispiele für A/B-Tests in der Marktforschung?
Was soll mit der statistischen Gewichtung in der Marktforschung erreicht werden?
Fantastisch!
Vielen Dank für die Teilnahme an diesem Quiz. Sehen Sie unten Ihr Ergebnis:
8/12
Richtig
Richtig oder falsch? Die MaFo-Edition
Frage {qCurrent} von {qTotal}
Bei der Primärforschung werden bereits vorhandene Informationen gesammelt, während bei der Sekundärforschung neue Daten erhoben werden.
Eine Fokusgruppe besteht in der Regel aus 50 bis 100 Teilnehmern.
Die Regressionsanalyse ist ein statistisches Verfahren, mit dem die Beziehung zwischen Variablen untersucht werden kann.
Marktforschung ist nur für neue Unternehmen wichtig und nicht für etablierte Unternehmen.
Ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) weist in der Regel darauf hin, dass die Aktie eines Unternehmens unterbewertet ist.
Die Key-Driver-Analyse hilft bei der Ermittlung der Faktoren, die den größten Einfluss auf ein bestimmtes Ergebnis oder eine Kennzahl haben.
Die TURF-Analyse (Total Unduplicated Reach and Frequency) wird in erster Linie zur Analyse des Marktpotenzials verschiedener Produktmerkmale oder Angebote verwendet.
Das KANO-Modell unterteilt die Produkteigenschaften in drei Hauptkategorien: Must-haves, Performance und Delighters.
Die Conjoint-Analyse ist eine Marktforschungstechnik, mit der untersucht wird, wie verschiedene Kombinationen von Produktmerkmalen die Präferenzen und Entscheidungen der Verbraucher beeinflussen.
Die MaxDiff-Skalierung ist eine Methode, die in der Marktforschung verwendet wird, um Präferenzen in eine Rangfolge zu bringen, indem man die Befragten bittet, die am meisten und am wenigsten bevorzugten Optionen aus einer Menge auszuwählen.
Die Wettbewerbsanalyse konzentriert sich ausschließlich auf die Analyse der internen Stärken und Schwächen eines Unternehmens und lässt externe Marktfaktoren außer Acht.
Die psychografische Zielgruppenanalyse kategorisiert die Verbraucher anhand von Merkmalen wie Alter, Einkommen und Geschlecht.
Fantastisch!
Vielen Dank für die Teilnahme an diesem Quiz. Sehen Sie unten Ihr Ergebnis:
8/12
Richtig
Auffrischung gefällig?

03.04.2025 | 42min Lesezeit
Wie findet man den perfekten Markennamen? (+ Beispiele)

03.04.2025 | 37min Lesezeit
Markenentwicklung: Definition, Prozess, Strategien, Beispiele

24.03.2025 | 32min Lesezeit
Was ist der Markenwert? Definition, Messung, Beispiele
Falls unser NPS von 91 noch nicht überzeugt – das sagen unsere Kunden

“Ganz einfach: Wer superschnelle Markteinblicke braucht und eng mit der Meinung von Konsumenten arbeiten möchte, braucht Appinio.”
Tarek Müller
Co-Founder & CEO at About You

“Appinio macht möglich, was für Marketeers heute unverzichtbar ist: schnelle Einsicht in die Meinung der Zielgruppe.”
Philipp Westermeyer
Founder OMR
In der Praxis noch besser als in der Theorie – versprochen.
-
Schnelle Antworten
-
Echtzeit Daten
-
KI-gesteuerte Empfehlungen