Deutsche Konsument:innen offen für chinesische Autos, Skepsis bei Zuverlässigkeit
Pressemitteilung · 03.07.2025 · 3min Lesezeit

Inhalt
Hamburg, 04. Juli 2025 – Die Diskussion um Zölle und der wachsende Einfluss chinesischer Automobilhersteller (OEMs) prägen zunehmend den globalen Automobilmarkt. Eine aktuelle Studie von Appinio, der Echtzeit-Marktforschungsplattform, beleuchtet nun die Einstellung deutscher Konsument:innen zu dieser Entwicklung und zeigt ein differenziertes Bild.
Chinesische Hersteller als Chance und Risiko wahrgenommen
Über ein Drittel der deutschen Konsument:innen (34 %) zeigt sich offen dafür, in Zukunft ein chinesisches Auto zu fahren. Die generellen Meinungen sind jedoch geteilt: 38 % sehen chinesische Autohersteller als Chance für den Markt, während 36 % sie eher als Risiko betrachten.
Preis und Reichweite als Stärken chinesischer Marken
Wenn es um die Vorteile chinesischer Autos gegenüber europäischen Modellen geht, nennen deutsche Konsument:innen vor allem den Preis (66 %) und die Batteriereichweite (30 %) als ausschlaggebende Faktoren. Dies unterstreicht die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Hersteller in diesen Bereichen.
Europäische Marken punkten bei Zuverlässigkeit und Prestige
Auf der Kehrseite bevorzugen die Befragten europäische Fahrzeuge insbesondere bei der Zuverlässigkeit (56 %) und dem Markenprestige (30 %). Hier haben etablierte europäische Hersteller weiterhin einen klaren Vorsprung im deutschen Konsument:innenbewusstsein.
Zolldiskussion beeinflusst Kaufentscheidung
Die aktuelle Debatte um Zölle hat ebenfalls einen spürbaren Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Konsument:innen: 44 % der Deutschen geben an, dass die Zolldiskussion ihre nächste Autokaufentscheidung beeinflussen wird.
„Die Ergebnisse unserer Studie zeigen deutlich, dass der deutsche Automarkt vor einem spannenden Wandel steht“, so Jan-Henrik Bartels, Industry Lead bei Appinio]. „Konsument:innen sind zunehmend preisbewusst und legen Wert auf moderne Technologien wie die Batteriereichweite. Gleichzeitig bleiben traditionelle Werte wie Zuverlässigkeit und Markenprestige entscheidende Faktoren. Für alle Akteure der Branche ist es entscheidend, diese Dynamiken durch schnelle und fundierte Marktforschung zu verstehen, um strategisch erfolgreich zu sein.“
Die vollständigen Insights der Studie sind Teil der neuen Report-Reihe von Appinio, die brennende Fragen aus der Consulting-Welt adressiert. Die erste Ausgabe zum Thema Automobil wurde in Zusammenarbeit mit führenden Partnern wie Deloitte, rpc - The Retail Performance Company und Simon-Kucher realisiert.
Den vollständigen Report gibt es per kurzer Anfrage an presse@appinio.com.
Über Appinio
Appinio ist ein weltweit tätiges Marktforschungsunternehmen, das eine leistungsstarke und intuitive Marktforschungsplattform mit Expertenberatung kombiniert. Das eigene, globale Panel ermöglicht es, schnell und effizient spezifische Zielgruppen zu befragen und Consumer Insights in Echtzeit zu erhalten. In über 190 Märkten aktiv, erhebt Appinio täglich Millionen von Meinungen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, strategisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit mehr als 3.000 Kunden weltweit – darunter Konzerne, KMUs, NGOs, Medien sowie führende Agenturen und Beratungsunternehmen – hat sich Appinio als vertrauenswürdiger Partner in zahlreichen Branchen etabliert. Das Unternehmen wurde 2014 von Jonathan Kurfess (Chairman), Max Honig (CEO) und Kai Granaß (CTO) gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg.
Fakten, die im Kopf bleiben 🧠
Interessiert an weiteren Insights? Dann sind unsere Reports genau das richtige, mit Trends und Erkenntnissen zu allen möglichen Themen.