Fashion-Trends Hype Train - Die deutschen und ihr Kleidungstsil
Appinio Research · 09.05.2025 · 7min Lesezeit

Inhalt
Erfahre alles über die aktuellen Fashion-Trends in Deutschland und wie sie das Einkaufsverhalten der Deutschen beeinflussen.
Unser neuer Hype Train beschäftigt sich mit Modetrends und dem Einkaufsverhalten der Deutschen. Wo kaufen Deutsche lieber ein? Online oder offline? Wie wichtig ist die Bedeutung von Marken bei der Kaufentscheidung und wie stehen Deutsche zu Second Hand shopping? Das und mehr kannst du in unserem Fashion Hype Train mit Hype-Experte Arndt Brockmann nachlesen!
Den kompletten Report mit noch mehr Insights gibt es hier:
Die beliebtesten Kleidungsstücke der Deutschen
Keep it simple - In Deutschland sind T-Shirts und Tops die unangefochtenen Sieger, wenn es um die am häufigsten gekauften Kleidungsstücke geht. Der Großteil der Deutschen legt großen Wert auf ihren Kleidungsstil – beeindruckende 85% geben an, dass ihnen ihr Stil wichtig ist. Dabei sind Frauen noch etwas modebewusster als Männer. Ganz gleich, ob es sich um das tägliche Outfit für die Arbeit oder um Freizeitkleidung handelt, T-Shirts und Tops sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Garderobe vieler Deutscher und bilden die Basics.
Die Bedeutung von Marken beim Kleidungskauf
Marken spielen beim Kleidungskauf eine entscheidende Rolle. Für 42% der Männer und 35% der Frauen ist die Marke beim Einkauf (sehr) wichtig. Marken stehen oft für Qualität, Stil und Status, was sie für viele Konsumenten besonders attraktiv macht. Während einige Verbraucher auf bekannte und etablierte Marken setzen, um sicherzustellen, dass sie hochwertige Produkte erhalten, sind andere eher experimentierfreudig und probieren neue oder weniger bekannte Labels aus. Unabhängig von der Präferenz bleibt die Marke ein zentraler Faktor beim Einkaufserlebnis.
Online- vs. Offline-shopping: Was bevorzugen die Deutschen?
Der Trend zum Onlineshopping ist unaufhaltsam. Die Hauptgründe dafür sind für Frauen die größere Auswahl (72%) und für Männer die Bequemlichkeit (60%), vom Sofa aus einzukaufen. Große Online-Warenhäuser und Marktplätze (wie zum Beispiel Otto oder Zalando) sind die bevorzugten Anlaufstellen für den Kauf von Kleidung im Internet. 70% der Deutschen kaufen hier am häufigsten ein.
Doch auch das Offlineshopping hat seine Vorzüge:
- die Möglichkeit, Kleidung direkt anzuprobieren (78%),
- die sofortige Verfügbarkeit (51%)
- und das Testen von Haptik und Qualität (47%)
sind die Hauptgründe, warum viele Deutsche nach wie vor gerne in physischen Geschäften einkaufen. Diese Faktoren bieten ein unmittelbares und greifbares Einkaufserlebnis, das der Onlinehandel nicht immer bieten kann.
Warum Second Hand Shopping immer beliebter wird
Second Hand Shopping ist besonders bei den 16- bis 24-Jährigen im Trend – 42% dieser Altersgruppe kaufen regelmäßig gebrauchte Kleidung. Im Gegensatz dazu geben 32% der 55- bis 65-Jährigen an, dies nie zu tun. Der Hauptgrund für den Second Hand Trend liegt im günstigen Preis, der generationsübergreifend geschätzt wird. Je älter die Befragten sind, desto wichtiger wird dieser Aspekt.
Second Hand Shopping ist nicht nur eine kostengünstige Alternative, sondern auch eine nachhaltige Wahl. Es verlängert den Lebenszyklus von Kleidung und reduziert die Nachfrage nach neu produzierten Artikeln. Für viele junge Menschen ist dies eine Möglichkeit, ihren individuellen Stil auszudrücken und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.
Inspirationsquellen: Woher holen sich die Deutschen ihre Fashion-Ideen?
Social Media spielt eine immer größere Rolle als Inspirationsquelle für Fashion. 59% der 16- bis 24-Jährigen lassen sich von Plattformen wie Instagram inspirieren, während bei den 55- bis 65-Jährigen Freunde und Familie die Hauptquellen der Modeinspiration sind. Unter den sozialen Netzwerken ist Instagram die führende Plattform für Fashion-Inspirationen.
Inhalte und Profile von Modemarken, Influencern und Markenwerbung gehören zu den Top 3 inspirierenden Inhalten auf Social Media. Diese Plattformen bieten eine Fülle von Ideen und Trends, die die Modewelt prägen und beeinflussen. Durch die einfache Zugänglichkeit und die visuelle Natur von Social Media können die Nutzer schnell und unkompliziert neue Trends entdecken und in ihren eigenen Stil integrieren.
Die neuesten Modebewegungen: Quiet Luxury, Fair Fashion und Ultra-Fast Fashion
Die Modewelt ist ständig im Wandel, und neue Bewegungen prägen den Markt. Eine dieser Bewegungen ist der Trend zum Quiet Luxury. Dieser Ansatz betont subtile Eleganz, zeitloses Design und hochwertige Materialien, ohne auffällige Logos und Markennamen. Verbraucher, die sich diesem Trend anschließen, legen Wert auf Produktherkunft, nachhaltige Produktionsmethoden und Langlebigkeit.
Ein weiterer wichtiger Trend ist Fair Fashion, der für ethisch und nachhaltig produzierte Mode steht. Diese Bewegung legt einen Schwerpunkt auf faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und den respektvollen Umgang mit Ressourcen. Fair Fashion zielt darauf ab, soziale und ökologische Gerechtigkeit in der Modeindustrie zu fördern.
Auf der anderen Seite steht die Ultra-Fast Fashion, eine Weiterentwicklung der Fast Fashion, bei der Modetrends noch schneller von den Laufstegen in die Geschäfte gebracht werden. Diese Entwicklung wird durch extrem kurze Produktionszeiten ermöglicht, oft auf Kosten der Qualität und der Arbeitsbedingungen in der Lieferkette. Marken in diesem Bereich (beispielsweise Shein und Temu) neigen dazu, ständig wechselnde Kollektionen anzubieten, um die Nachfrage der Konsumenten nach immer neuen Trends zu befriedigen.
Fazit zu Mode und Einkaufsverhalten
Der Appinio Hype Train zeigt auf simple Weise, wie bunt und lebendig die Modewelt in Deutschland ist. Von den Lieblingsstücken der Deutschen über die Rolle von Marken bis hin zu den neuesten Modetrends – dieser Bericht gibt dir einen spannenden Überblick über die aktuellen Fashion-Trends und das Einkaufsverhalten. Egal, ob du Second Hand Shopping liebst, dich von Social Media inspirieren lässt oder die neuesten Modetrends verfolgst – in der aufregenden Welt der Mode gibt es immer etwas Neues zu entdecken!
Interessiert an noch mehr Insights? Den kompletten Report gibt es hier kostenlos!
Fakten, die im Kopf bleiben 🧠
Interessiert an weiteren Insights? Dann sind unsere Reports genau das richtige, mit Trends und Erkenntnissen zu allen möglichen Themen.